#1 Klimaschutz
Zwischen den Stühlen – Wie gelingt klimagerechtes Bauen?
Während gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Zertifizierungs- und Bewertungssysteme den Weg hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ebnen, liegt die Verantwortung bei ...
Die Effiziente Gebäude findet auch 2020 online statt. Neun Online-Seminare bieten den TeilnehmerInnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und Ihr digitales Netzwerk auszubauen.
Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH – www.zebau.de
Die Effiziente Gebäude Konferenz präsentierte sich 2020 im neuen, digitalen Gewand. Über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an zehn Veranstaltungstagen mit 45 Referierenden eingeloggt. Neun Online-Seminare zeigten auf, dass energieeffizientes Bauen das zentrale Thema geworden ist. Die Quartiersbetrachtung steht im Fokus vieler Vorträge. Und nachhaltiges Bauen (Neubau und Bestand) ist zunehmend eine Frage nachhaltiger Baustoffauswahl bis zum Recycling. Am Finaltag, den 25. November 2020 kamen dann noch die internationalen Beiträge zum Zug. Von Stockholm über Brüssel bis nach Wörgl (Tirol) reichten die Projektbeispiele, die energieeffizientes Bauen und ökologische Baustoffnutzung vorbildhaft zeigten.
Wer die Vorträge nicht verfolgen konnte, kann sich im Tagungsband informieren oder findet in Kürze auf dem YouTube Kanal der ZEBAU einige Vortäge zum nachschauen.
Während gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Zertifizierungs- und Bewertungssysteme den Weg hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand ebnen, liegt die Verantwortung bei ...
Zukunftsfähige Städte hängen in einem entscheidenden Maße auch von der Entwicklung energieeffizienter Quartiere ...
Das Ordnungsrecht bietet bei denkmalgeschützten Bauten eine Reduzierung der Anforderungen an ...
Mit dem Gebäudeenergiegesetz 2020 (GEG) werden die ordnungsrechtlichen Weichen für das Bauen der Zukunft gestellt ...
Die gebäudetechnische Ausrüstung unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung, um den hohen Anforderungen ...
Der Einsatz erneuerbarer Energien prägt die Gegenwart und die Zukunft unseres Bauens. Mit dem Hamburgischen Klimaschutzgesetz ...
Den Nichtwohngebäuden kommt aufgrund ihres Anteils von 2,7 Mio. Gebäuden eine große Bedeutung zur Erfüllung der Klimaschutzziele zu ...
Der verstärkte Einsatz von Holz in der Gebäudekonstruktion dient dem Klimaschutz. Durch die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ...
Nachhaltige Baustoffe treten immer mehr in den Fokus des Bauens. Mit der zunehmenden Sensibilisierung für graue Energie, ...
Mit der Vorstellung des Bundespreises UMWELT & BAUEN wird ein aktueller Statusbericht zu nachhaltigen Gebäuden, Quartieren und ökologische Innovationen gegeben. Der Hamburg-Block vertieft die regionalen Fragen des effizienten Bauens, bevor der Blick auf internationale Projektbeispiele aus Belgien, Österreich und Schweden geworfen wird.
Alle Online-Seminare und die Abschlusstagung der Effizienten Gebäude werden für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes jeweils mit 2-6 Unterrichtseinheiten angerechnet.
Besuchen Sie die komplette Effiziente Gebäude 2020 mit allen dazugehörigen Veranstaltungen im November erhalten Sie jeweils 25 Punkte in den Bereichen: Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung im Mittelstand. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die entsprechende Veranstaltungsseite.
Außerdem werden alle ZEBAU-Veranstaltungen von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt.
Im digitalen Tagungsband der Konferenz Effiziente Gebäude 2020 finden Sie ausführliche Angaben zu allen Vorträgen.
Werfen Sie schon jetzt einen Blick in die Tagungsband-Vorschau.
Alle TeilnehmerInnen der „Effizienten Gebäude 2020“ erhalten
die vollständige Version des Tagungsbandes mit allen
Informationen zu den Vorträgen. Jetzt anmelden!
Verschiedenste Menschen aus unterschiedlichen Bereichen mit individueller Motivation nehmen seit 2009 an der Konferenz Effizienten Gebäude (ehem. Norddeutsche Passivhauskonferenz) teil. Hier gewinnen Sie einen Eindruck von den Meinungen ehemaliger Konferenzgäste.
Das Tagungsformat "Effiziente Gebäude 2020" bietet praxisbezogene Information zur Umsetzung der Energiewende im Wärmemarkt für die Immobilienwirtschaft.
Kritische Fragen zur "Bezahlbarkeit" sowohl für Mieter wie auch Vermieter und Eigentümer werden diskutiert und wirken über die Tagung selbst hinaus. Der ZEBAU werden hierdurch wertvolle Argumente bei der politischen Beratung der Baubehörde und des Senats gegeben.
Tolle Veranstaltung! Fragen stellen. Mitmachen. Lösungen für die Praxis vorstellen.
Die "Effiziente Gebäude" ist seit 2009 "DIE" wegweisende Veranstaltung im norddeutschen Raum, um sich über Neuerungen und regionale Projekte sowie Trends im Bereich Energieeffizientes Bauen zu informieren. Ich habe das Vergnügen gehabt, seit Anfang diverse Male referieren zu dürfen und für mich ist auch das Netzwerken mit Kollegen einer der wichtigen Punkte. Deswegen freue ich mich, dass eine Teilpräsenz bei dieser Veranstaltung auch in diesem besonderen Jahr möglich sein wird.
Seit 2008 können wir auf unsere Sponsoring Partner bauen. Erst mit dem Ausstellerforum wird die Konferenz zu dem, was sie ausmacht: zu einem Ort der Information, Kommunkiation und des Netzwerkens.
Seien auch Sie Teil des Netzwerks und chatten Sie mit. Sie schreiben nicht gern? Dann machen Sie einen Telefontermin aus. Unsere Partner freuen sich auf Sie.
Neun Online-Seminaren und eine Abschlusstagung bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden und Ihr digitales Netzwerk auszubauen.