
Sabine Djahanschah
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
13. September 2022 #3 Ökobilanz und Lebenszyklus: Berechnungsgrundlagen – Tools – Beispiele
Ressourceneffizienz und Lebenszyklus – Strategien und Praxisbeispiele
Um im Bauwesen zukunftsfähig zu werden, ist nicht nur eine Energie-, sondern auch eine Ressourcenwende erforderlich. Die intelligente Weiterentwicklung des Bestandes, der verstärkte Einsatz nachwachsender Ressourcen sowie die Entwicklung kreislauffähiger Konstruktionen und Materialien sind im Kontext der Lebenszyklusbetrachtung entscheidende Handlungsfelder.