Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de
Programmübersicht #8 Holzbau
Mit Holz bauen: die Vielfalt der Möglichkeiten
Der verstärkte Einsatz von Holz in der Gebäudekonstruktion dient dem Klimaschutz durch die Reduzierung von Treibhausgasemissionen in Vergleich zur Nutzung nicht-erneuerbarer, mineralischer Baustoffe. Daher fördert die Freie und Hansestadt Hamburg die Verwendung von Holz in Gebäudekonstruktionen bei Neubauten, Anbauten und Aufstockungen von Nichtwohngebäuden, in den Neubauprogrammen des geförderten Wohnungsbaus sowie die Verwendung von Holz bei der Modernisierung von Mietwohnungen.
Dieses Online-Seminar stellt anhand von drei Projekten das Planen und Bauen in Holz, unterschiedliche konstruktive Aspekte sowie Besonderheiten des Holzbaus in den einzelnen Leistungsphasen vor: von der Erstellung des Clubhauses eines Sportvereins mit begrenztem Budgetrahmen über die Errichtung eines Kindergartens als Bauen im Bestand mit einem fixen Terminplan bis zum Neubau eines Bürogebäudes in Buchenholz. Abschließend wird aus bauphysikalischer Sicht das Feuchteverhalten und Trocknungspotential von Konstruktionsaufbauten betrachtet.
Fortbildungsanerkennung: Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten.
Teilnahmebeitrag: € 35,- inkl. MwSt.
Kombiangebot 1 (limitierte Auflage): € 150,- inkl. MwSt. für alle 9 Online-Seminare (3.-24. November 2020).
Kombiangebot 2 (limitierte Auflage): € 180,- inkl. MwSt. für alle 9 Online-Seminare (3.-24. November 2020) und die Abschlusstagung (25. November 2020).
Den Zugang zum Online-Seminar erhalten alle Teilnehmenden nach Ticketkauf in einer gesonderten E-Mail wenige Tage vor Seminarstart.
Clubhaus eines Sportvereins in Holzbauweise
Referenten: Heiner Zwiebelmann, 1. Vorsitzende des SV Nettelnburg/Allermöhe & Volker Petters, bp:a petters architekten
Gezeigt wird mit dem Clubhaus des SV Nettelnburg ein Projekt in Holzbauweise, das durch die Hamburger Holzbauförderung unterstützt wurde und im September 2019 mit Baukosten unter 1.500,- EUR/qm fertiggestellt wurde.
Kindergarten in Holzbauweise
Referenten: Prof. Dr. Sabine Zippel, Mouse House GmbH & Co KG & Martin Gehrmann, Holzbau Gehrmann GmbH
Innerhalb von neun Wochen wird in Hamburg aus einem Einfamilienhaus eine Kita. Dach- und Erdgeschoss wurden abgebrochen und auf dem verbliebenen Keller ein moderner Holzrahmenbau errichtet. Im Vortrag geht es um die Besonderheiten beim Planen und Bauen im Bestand mit einem fixen Terminplan.
Neubau der euregon AG – Bürogebäude in Buchenholz
Referenten: Frank Lattke, Lattke Architekten & KEIMFARBEN GMBH
Bauen mit neuen Holzarten – der Neubau der euregon AG wurde komplett mit Buchenfurnierschichtholz errichtet.
Bei der Anwendung von Holz, insbesondere BauBuche ist der Umgang mit dem konstruktiven Holzschutz wichtig, damit während der Bauphase keine bösen Überraschungen entstehen. Der Bericht geht neben den Erfahrungen mit der Anwendung der neuen Materialien auch auf den innovativen Anstrich der Fassade ein.
Höchste Sicherheit mit Hygrobridtechnologie
Referenten: Jörg Wollnow, SIGA Cover GmbH Deutschland
Voll gedämmte Holzbaukonstruktionen mit aussen dampfdiffusionsdichteren Schichten sind bauphysikalisch kritisch. Bei diesen Konstruktionen besteht die Herausforderung für ein ausreichend Trocknungspotential zu sorgen. Eingedrungene Feuchte darf nicht langfristig im Querschnitt verbleiben.
Ende der Veranstaltung
Weitere Termine Online-Seminare
#2 Kommunen
Online-Seminar : 04. November 2020
#3 Modernisierung
Online-Seminar : 05. November 2020
#6 Erneuerbare Energien
Online-Seminar : 17. November 2020
#4 Neubau
Online-Seminar : 10. November 2020
#1 Klimaschutz
Online-Seminar : 03. November 2020
#9 Nachhaltige Baustoffe
Online-Seminar : 24. November 2020
#7 Nichtwohngebäude
Online-Seminar : 19. November 2020
#5 Gebäudetechnik
Online-Seminar : 12. November 2020
Jetzt anmelden! Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für die Effiziente Gebäude 2020
Neun Online-Seminaren und eine Abschlusstagung bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden* und Ihr digitales Netzwerk auszubauen.