Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de
Programmvorschau Der Blick auf Europa
Intelligente Lösungen für das klimaneutrale Bauen
Vor dem Hintergrund europäischer Zielstellungen zum gemeinschaftlichen Erreichen von Klimaschutzzielen entstehen zahlreiche nationale Lösungsansätze. Der European Green Deal und die Renovation Wave sind Ausdruck der europäischen Entwicklung. Aber wie gehen Planer und Bauwirtschaft in den regionalen europäischen Märkten vor? Welche herausragenden Projekte sind übertragbar auf Deutschland? Das abschließende fünfte Forum der Effizienten Gebäude wirft den Blick auf internationale Ansätze, die Wirkung auf unser nationales und regionales nachhaltiges Bauen haben.
Fortbildungsanerkennung: Weitere Informationen folgen
Teilnahmebeitrag: € 40,- inkl. MwSt.
Kombiangebot: € 160,- inkl. MwSt. für alle fünf Online-Seminare (02.-16. November 2021).
Den Zugang zum Online-Seminar erhalten alle Teilnehmenden nach Ticketkauf in einer gesonderten E-Mail wenige Tage vor Seminarstart.
Stromspeicher-Inspektion 2020 – Hausspeichersysteme im Vergleich
Referent: Johannes Weniger, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin zum dritten Mal die Energieeffizienz von Batteriesystemen für Solarstromanlagen bewertet. Der Vortrag beleuchtet die aktuellen Ergebnisse des Speichervergleichs.
Herausforderungen und Optionen für innerstädtische Geothermie
Referent: Fabian Eichelbaum, eZeit Ingenieure GmbH
Für die Sanierung im Bestand mit Umstellung auf Umweltenergie hat oberflächennahe Geothermie großes Potenzial. Der Flächenbedarf, hydrogeologische Bedingungen, Altlasten, hohe Temperaturen in den Heizanlagen, Schöpfung von Synergien und ein übergeordnetes Wärmemanagement sind Herausforderungen zu deren Lösung Ansätze vorgestellt werden.
Künstliche Intelligenz in der Gebäudeautomation – Mit intelligenten Algorithmen Emissionen reduzieren
Referent: Björn Brecht, Kieback & Peter GmbH & Co. KG
Mit maschinellen Lernverfahren gelingt es den Energieverbrauch von Gebäuden und die CO2-Emission zu reduzieren. Verfahren der künstlichen Intelligenz werden künftig Routineprozesse automatisieren und dort unterstützen, wo große Datenmengen von Menschen nicht mehr ausgewertet werden können.
degewo Zukunftshaus in Berlin – Ergebnisse aus dem technischen Gebäudemonitoring
Referent: Sebastian Dietz, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Das degewo Zukunftshaus ist ein Modellprojekt mit ambitionierten energetischen Zielen für die Sanierung des Gebäudebestandes im Geschosswohnungsbau. In einem zweijähriges technischen Intensivmonitoring hat die HTW Berlin das Energiekonzept in der Praxis evaluiert und den Betrieb optimiert.
Ende der Veranstaltung
Weitere Termine Online-Seminare
#9 Nachhaltige Baustoffe
Online-Seminar : 24. November 2020
#8 Holzbau
Online-Seminar : 23. November 2020
#1 Klimaschutz
Online-Seminar : 02. November 2021
#4 Neubau
Online-Seminar : 11. November 2021
#7 Nichtwohngebäude
Online-Seminar : 19. November 2020
#2 Kommunen
Online-Seminar : 04. November 2021
#6 Erneuerbare Energien
Online-Seminar : 17. November 2020
#3 Modernisierung
Online-Seminar : 09. November 2021
Jetzt anmelden! Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für die Effiziente Gebäude 2021
Fünf Online-Seminaren und eine Abschlusstagung bieten Ihnen die Möglichkeit sich aktiv fortzubilden
und Ihr digitales Netzwerk auszubauen.