Online-Vertiefungsseminar – Im Fokus der Planenden:
Ökobilanz, QNG und
serielle Sanierung
Do, 28. September 2023
16:00-18:30 Uhr
Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de
Online-Vertiefungsseminar – Im Fokus der Planenden:
Ökobilanz, QNG und
serielle Sanierung
Programmvorschau
Planungsbüros stehen mit den anstehenden Veränderungen in der Gesetzgebung (GEG) und in den Förderprogrammen des Bundes vor neuen Herausforderungen. Das Anforderungsprofil an die Planer:innen wird noch breiter und vor allem anspruchsvoller vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.
Wie werden Ökobilanzen aufgestellt und welche Nachhaltigkeitsklassen werden angesetzt? Und, wie kann die praktische Umsetzung am Gebäude aussehen?
Anhand verschiedener Projekte u. a. in Köln und Würzburg wird vertiefend erläutert, wie eine serielle Sanierung konkret umgesetzt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen sich den Planungsbüros bieten.
Welche Nachhaltigkeitsklassen werden angesetzt und wie kann die praktische Umsetzung am Gebäude aussehen? Anhand eines abgeschlossenen QNG-Projekts wird vertiefend erläutert, wie eine serielle Sanierung konkret umgesetzt werden kann, welche Chancen und Risiken sich ergeben und welche Kosten sich dahinter verbergen.
Ort: Online
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
Diese Veranstaltung ist als Fortbildung grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz1 der Fortbildungssatzung der Hamburgischen Architektenkammer. Durch die Anerkennung der Architektenkammer Hamburg wird die Veranstaltung in gleichem Umfang von der Architektenkammer Niedersachsen anerkannt. Zudem wird diese Fortbildungsveranstaltung pauschal von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme erhalten.
Online-Vertiefungsseminar: 50,- € inkl. MwSt.
Tickets für diese Veranstaltung können bis zum 27. September 2023 um 14:00 Uhr gebucht werden. Danach ist eine Buchung nicht mehr möglich.
Den Zugang zum Online-Seminar erhalten alle Teilnehmenden nach Ticketkauf in einer gesonderten E-Mail wenige Tage vor Seminarstart.
Veranstaltungsbeginn
Lebenszyklusbetrachtungen und QNG in der praktischen Anwendung
Dr. Wolfram Trinius
Ing.-Büro Trinius GmbH
Chancen und Herausforderungen für das nachhaltige Sanieren in Serie
Ende der Veranstaltung
Pate der Veranstaltung:
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V.
Der GIH vertritt die Interessen unabhängiger Energieberater deutschlandweit. Als Dachverband von 13 Mitgliedsvereinen in den Bundesländern repräsentiert er über 2.600 qualifizierte Energieberater, darunter Handwerksmeister, Techniker, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler. Die im GIH organisierten Energieexperten übernehmen Beratungsleistungen und Baubegleitung für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie sowie Kommunen. Sie beraten neutral, gewerkeübergreifend und unabhängig.




