#5 Quartiere im Wandel:
Klimaneutralität – Post-Corona – Der Mensch im Mittelpunkt
Di, 27. September 2022
14:00-16:30 Uhr
Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de
Quartiere im Wandel
Klimaneutralität – Post-Corona – Der Mensch im Mittelpunkt
Programmvorschau
Klimaneutralität verlangt eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung. Die Stärkung von Quartiersansätzen wird die vorrangige Strategie bestimmen und bedeutet eine Betrachtung der Gebäude im Kontext ihres Umfeldes. Das Ergebnis sind effiziente Gebäude mit funktionierenden Nachbarschaften – in sozialer als auch energetischer Hinsicht. Der Entwicklung klimaneutraler Quartiere, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, gehört die Zukunft. Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft und unser tägliches Handeln verändert. Das wirkt sich auch auf die Gestalt von Quartieren aus. Mobilität wird hinterfragt, urbanes Grün gewinnt stark an Bedeutung und Arbeitsformen haben sich durch den Impuls der Digitalisierung verändert. Das Thema dieser Online-Veranstaltung ist breit aufgestellt.
Ort: Online
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten.
Einzelveranstaltung: 40,- € (bis 25.08.22 buchbar), (danach) 50,- €
Kombi-Ticket (5 Online-Seminare): 149,- € (bis 18.07.22 buchbar), 179,- € (bis 25.08.22 buchbar), (danach) 199,- €
Kombi-Ticket (alle 6 Seminare): 179,- € (bis 18.07.22 buchbar), 209,- € (bis 25.08.22 buchbar), (danach) 229,- €
Den Zugang zum Online-Seminar erhalten alle Teilnehmenden nach Ticketkauf in einer gesonderten E-Mail wenige Tage vor Seminarstart.
Veranstaltungsbeginn
Begrüßung | Vorstellung des Paten der Veranstaltung:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Energetische Quartiersentwicklung in Hamburg – Strategien und Handlungsansätze für Kommunen
Der Vortrag widmet sich dem Thema der kommunalen Wärmeplanung mit besonderem Augenmerk auf das Instrument der energetischen Quartiersentwicklung. Anhand umgesetzter Projektbeispiele wird über Erfahrungen und Erkenntnisse berichtet.
Zukunft findet Quartiere – für Menschen und mit nachhaltiger Energieversorgung im Fokus
Neuer Zeitgeist und noch mehr Power in der nachhaltigen energetischen Quartiersversorgung – zukünftig und heute.
Genutzte Techniken: Eisspeicher, Geothermie, Luft-Wärmepumpen, Solarthermie, innovative KWK, PV, Black-water-cycle, E-Mobilität, Power to Heat. Erfahren Sie mehr über unser grünes Quartier in Leipzig und andere Projekte.
Diser Vortrag wurde aufgezeichnet und ist nun auf YouTube zu finden.
Bestandsquartiere: Neue Ansätze in der Gebäudemodernisierung, klimafreundlichen Mobilität und Klimaanpassung
Ein Partner-Vortrag zwischen ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure & Berater GmbH zur ganzheitlichen Entwicklung von Bestandsquartieren. Es werden neue Ansätze in der Gebäudemodernisierung, einer klimafreundlichen Mobilität und bei der Klimaanpassung vermittelt ...
Bestandsquartiere: Neue Rahmenbedingungen für die Wärmeversorgung im Quartier
... neue Rahmenbedingungen für die Wärmeversorgung im Quartier beleuchtet, wie zum Beispiel der Einsatz von Wärmepumpen.
Ende der Veranstaltung
Pate der Veranstaltung:
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)
Die BUKEA ist für Umwelt-, Energie- und Klimapolitik in Hamburg zuständig. Sie ist in fünf Fachämter untergliedert, die die Themen „Wasser, Abwasser und Geologie“, „Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz“, Immissionsschutz und Abfallwirtschaft“, „Energie und Klima“ und „Agrarwirtschaft“ bearbeiten. Hinzu kommt das Institut für Hygiene und Umwelt.
Die ministeriellen Aufgaben des Amtes Energie und Klima liegen in den Kernbereichen Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.




Weitere Termine Online-Seminare
Berechnungsgrundlagen – Tools – Beispiele
Online-Seminar : 13. September 2022
Baukultur – Gestaltungsansätze – Wohnen und Arbeit
Online-Seminar : 29. September 2022
Wärmewende – Solardachpflicht – Ladeinfrastruktur im Gebäude
Online-Seminar : 20. September 2022
Konstruktionen – Produktneuheiten – Bauausführung
Online-Seminar : 06. September 2022
Serielles Bauen – Neubau und Klimaneutral –
Online-Seminar : 30. August 2022