#1 Kostengünstig Bauen und Wohnen:
Serielles
Bauen – Neubau und
Klimaneutral –
Lowtech
Di, 30. August 2022
14:00-16:30 Uhr
Eine Veranstaltung der ZEBAU GmbH www.zebau.de
Kostengünstig Bauen und Wohnen
Serielles Bauen – Neubau und Klimaneutral – Lowtech
Programmvorschau
Die fortschreitende Kostenprogression im Bauen (Rohstoffverknappung, Lieferkettenengpässen, Fachkräftemangel) schafft große Hemmnisse für eine klimagerechte Ausrichtung der Gebäude und Quartiere. So werden neue Entwicklungen helfen, wenn es gelingt, serielles Bauen mit dem sparsamen Einsatz von Gebäudetechnik (Lowtech) zu kombinieren. Was im Neubau seinen Anfang nahm, gewinnt nun auch in der Bestandmodernisierung an wachsender Bedeutung. Effiziente Gebäude – im Bestand zu sozial verträglichen Preisen im Mietwohnungsbau und im klimaneutralen Neubau für die kostengünstige Bereitstellung von neuem Wohnraum – das sind DIE Herausforderungen in diesem Jahrzehnt und im Fokus dieser Veranstaltung.
Ort: Online
Fortbildungsanerkennung: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 3 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Fortbildungspunkte nur nach vollständiger Teilnahme an dem Online-Seminar erhalten.
Einzelveranstaltung: 40,- € (bis 25.08.22 buchbar), (danach) 50,- €
Kombi-Ticket (5 Online-Seminare): 149,- € (bis 18.07.22 buchbar), 179,- € (bis 25.08.22 buchbar), (danach) 199,- €
Kombi-Ticket (alle 6 Seminare): 179,- € (bis 18.07.22 buchbar), 209,- € (bis 25.08.22 buchbar), (danach) 229,- €
Den Zugang zum Online-Seminar erhalten alle Teilnehmenden nach Ticketkauf in einer gesonderten E-Mail wenige Tage vor Seminarstart.
Veranstaltungsbeginn
Begrüßung | Vorstellung des Paten der Veranstaltung:
Gebäudeforum Klimaneutral
Gebäudeforum klimaneutral: Klimaneutralität gelingt nur, wenn wir alle Kräfte bündeln
Auch Expertinnen und Experten brauchen fachliche Unterstützung. Das Gebäudeforum klimaneutral bietet qualitätsgesicherte Informationen für Profis rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere. Hier vernetzen sich Fachleute aus dem Bereich des energieeffizienten, klimaneutralen Bauens und Sanierens.
Serielles Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip
NetZero-Standard in wenigen Wochen – darum geht es beim seriellen Sanieren nach dem Energiesprong-Prinzip. Der international ausgezeichnete, aus den Niederlanden stammende Energiesprong-Ansatz revolutioniert den Sanierungsmarkt. Das Sanierungskonzept setzt auf digitalisierte, standardisierte Prozesse und vorgefertigte Bau- und Technikelemente, mit denen ein klimaneutraler Energiestandard zu erschwinglichen Kosten realisiert werden kann.
Simone Alexia Saieqh
Deutsche Energie-Agentur GmbH
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit in massiv gebauten Mehrfamilienhäusern
Im Vortrag wird thematisiert, was die Leitlinien unseres Denkens und Handelns sind und welche Resultate sich daraus in unserer Gebäudestruktur ergeben.
Diser Vortrag wurde aufgezeichnet und ist nun auf YouTube zu finden.
Serielles Bauen – Schlank, Klimaneutral, Lowtech
Klimaneutral heizen und kühlen mit einem hohen Autarkiegrad ist unser Ziel. Wird die Technik dafür immer teurer und komplexer? Oder geht es auch einfach, leicht und preiswert. Einfache Anlagen, geringes Gewicht und effizienter Betrieb – Lowtech ist unser Weg. Der Vortrag zeigt Beispiele.
Ende der Veranstaltung
Pate der Veranstaltung:
Gebäudeforum Klimaneutral
Das Gebäudeforum klimaneutral ist eine zentrale Plattform für qualitätsgesicherte Infos rund um klimaneutrale Gebäude und Quartiere. Es vereint ein Partnernetzwerk, innovative Werkstätten zum Aufbau von Wissen und die Multiplikation desselben.




Weitere Termine Online-Seminare
Baukultur – Gestaltungsansätze – Wohnen und Arbeit
Online-Seminar : 29. September 2022
Berechnungsgrundlagen – Tools – Beispiele
Online-Seminar : 13. September 2022
Wärmewende – Solardachpflicht – Ladeinfrastruktur im Gebäude
Online-Seminar : 20. September 2022
Klimaneutralität – Post-Corona – Der Mensch im
Online-Seminar : 27. September 2022
Konstruktionen – Produktneuheiten – Bauausführung
Online-Seminar : 06. September 2022